-
Buchmesse Saar – Lesung mit Elgar
Die Online Buchmesse Saar ist vorüber. Geblieben ist eine Lesung aus dem Buch „Elgar Eisbär und die Zivilisation“ mit einem kurzen Interview danach. Die Buchmesse war gut organisiert, auch wenn ich vermutlich nicht alle Möglichkeiten der Interaktion ausgeschöpft oder auch nur gefunden habe. Mein kleiner Avatar ist tapfer durch die Räume gestapft, hat aber…
-
Neue Herausforderungen – alte Schatten
Als ich aufhörte, in meinem Brotjob/Dayjob zu arbeiten, hatte ich angenommen, dass ich nun einen Roman nach dem anderen schreiben würde. Überhaupt würde meine Kreativität keine Grenzen mehr kennen. Die Realität holt einen dann doch ein. Die erste Zeit der Pandemie verbrachte ich frustriert auf dem Sofa. Dann begann ich, meine englischen Manuskripte zu bearbeiten, um sie selbst zu vermarkten.…
-
“Weltendiebe” – mein neues Buch
„Weltendiebe“ ist erschienen. Es hat ein bisschen gedauert, bis ich mich dazu durchringen konnte, es im Selfpublishing Verfahren bei BoD zu veröffentlichen. Aber weder ich noch das Buch werden jünger. Klingt das ein bisschen frustriert? Das mag schon sein. Ich schreibe Bücher, weil ich es liebe, Bücher zu schreiben. Weil es mich erfüllt und definiert. Als ich damit anfing, hatte…
-
„Call it a Knight“ – Kurzgeschichten
Schon wieder zu spät dran. Ich hätte längst über „Call it a Knight“ berichten sollen, meinen ersten englischsprachigen Kurzgeschichtenband. Zum Titel: Ja, in einer der Geschichten kommt ein Ritter vor. Er ist ziemlich tot. Um zu erfahren, ob er das auch bleibt, müsstet ihr das Buch kaufen und lesen. Über die Jahre habe ich sehr viele Kurzgeschichten geschrieben. Ein unlukrativer…
-
Meine Bücher auf Englisch
Als ich meinen ersten Roman geschrieben habe, tat ich das in Englisch. Manch eine/r hat mich schon gefragt, warum. Eigentlich gab es keinen wirklichen Grund dafür, außer dass ich gern auf Englisch schreibe. Ich bin auf Englisch ein bisschen witziger als auf Deutsch. Das mag daran liegen, dass Sprache auch die Seele formt. Sprache ist mächtiger als man glaubt. Nicht…
-
Daheim bleiben und lesen
Tja. Da ich nicht jeden meiner Einträge mit einer Entschuldigung anfangen will, dass ich so lange nichts mehr gepostet habe, gehe ich direkt in Medias Res. Zur Leipziger Buchmesse, die leider nicht stattfand, erschien mein Eisbär. „Elgar Eisbär und die Zivilisation“ . Dieses etwas episodenhafte Buch schildert die Abenteuer des Eisbären Elgar, dem die Scholle unter seinem pelzigen Gesäß hinweggetaut…
-
World Science Fiction Convention
Die diesjährige World Science Fiction Convention wird in Dublin veranstaltet. Ich werde dort sein. Mein eigenes Programm beinhaltet im Moment ein Konzert mit meinen Liedern, einen Diskussionspanel über „Humorous Fantasy“ und einen über „Satire and the Fantastic“. Letzteres Thema freut mich besonders, denn als ich mein Examen an der Uni gemacht hatte, stand zur Debatte, noch eine Promotion anzuhängen. Thema:…
-
FeenCon in Bad Godesberg
Vorgestern habe ich auf der FeenCon gelesen. Ich bin immer wieder gern da. Die FeenCon in Bad Godesberg war die erste größere Veranstaltung, die mir einen Spot zum Lesen gab, als gerade mal mein erstes Buch rausgekommen war und mich noch niemand kannte. Es war wieder sehr nett, und ich danke den Organisatoren und Helfern. Worüber ich mich besonders gefreut…
-
Sommergedanken einer Pessimistin
Es gibt immer mehr Dystopien oder Anti-Utopien, denn es ist inzwischen leicht geworden, sich eine Zukunft vorstellen, in der die Welt der Menschen zu einem bitteren Ende kommt. Wir sind so nah dran, dass unsere Gegenwart diese Zukunft schon spüren kann. Es brodelt im Gebälk. Es giftelt im Gemüt. Ideen für Dystopien habe ich natürlich auch. Drei Kurzgeschichten, die unterschiedliche…
-
Tor Online – eine Geschichte von mir
In Zusammenarbeit mit PAN unserem Autorenverband, veröffentlicht Ton Online regelmäßig eine Kurzgschichte. Diesmal ist es eine von meinen. Ich freue mich, wenn Ihr euch ein paar Minuten Zeit zum Lesen nehmt. „Die Gläubigen“