• Autorenkollegen,  Buchmesse,  Lesungen

    Eine Lesung in Berlin

    Am Wochenende geht es nach Berlin. Dort habe ich am Freitag Abend eine Lesung in der Kulturbremse, Jagowstr. 29 in Berlin Moabit. Die Lesung teile ich mir mit Bernhard Stäber. Die Veranstalterin hat es die Welten-Lesung genannt, denn unsere Bücher habe jedes das Wort „Welten“ im Titel. Ju Honisch „Weltendiebe“ Im Keller einer alten Villa in München gibt es eine…

  • Schreiben

    Und jetzt nochmal auf Englisch

    Nach und nach veröffentliche ich meine Bücher auf Englisch. „Jenseits des Karussells“ = „Beyond the Merry-Go-Round“. ist bis jetzt das letzte, das erschienen ist. Das Buch ist die Fortsetzung der Geschichten, die mit „Das Obsidianherz“ = „Obsidian Secrets“  begann und mit „Salzträume“ = „Dreams of Salt“ (in zwei Bänden, da sie zu lang für einen einzigen war) weitergeführt wurden. „Das…

  • Allgemein,  Cons

    Von Cons und von Hexen

    Ein Teil des Autorenlebens findet auf Conventions statt, Treffen von Gleichgesinnten für ein Wochenende. Die Gleichgesinnten können dann aus der Buchbranche kommen, dem Fantastik-Fandom und – in diesem Fall – dem Filk (Liedermacher-Balladen zu Themen aus Fantasy, Science Fiction, Horror und was immer einem Filker einfällt). Ja. Ich gestehe es. Ich bin ein Filker. Ich habe das jetzt absichtlich nicht…

  • Lesungen

    Verwunschene Nächte auf der Burg Linn

    Am 18.09. hatte ich eine Lesung in der Burg Linn. Es war die erste „richtige“ Lesung mit echtem statt digitalem Publikum. Ich habe es genossen. Den Zuhörern schien es auch Spaß zu machen. Bernhard Hennen war der Moderator und hat mir das eine oder andere Erlebnis aus meiner Irlandzeit entlockt. Also habe ich nicht nur gelesen, sondern auch ein bisschen…

  • Buchmesse,  Cons,  Lesungen

    Buchmesse Saar – Lesung mit Elgar

    Die Online Buchmesse Saar ist  vorüber. Geblieben ist eine Lesung aus dem Buch „Elgar Eisbär und die Zivilisation“ mit einem kurzen Interview danach.             Die Buchmesse war gut organisiert, auch wenn ich vermutlich nicht alle Möglichkeiten der Interaktion ausgeschöpft oder auch nur gefunden habe. Mein kleiner Avatar ist tapfer durch die Räume gestapft, hat aber…

  • Allgemein,  Schreiben

    Neue Herausforderungen – alte Schatten

    Als ich aufhörte, in meinem Brotjob/Dayjob zu arbeiten, hatte ich angenommen, dass ich nun einen Roman nach dem anderen schreiben würde. Überhaupt würde meine Kreativität keine Grenzen mehr kennen. Die Realität holt einen dann doch ein. Die erste Zeit der Pandemie verbrachte ich frustriert auf dem Sofa. Dann begann ich, meine englischen Manuskripte zu bearbeiten, um sie selbst zu vermarkten.…

  • Allgemein,  Schreiben

    “Weltendiebe” – mein neues Buch

    „Weltendiebe“ ist erschienen. Es hat ein bisschen gedauert, bis ich mich dazu durchringen konnte, es im Selfpublishing Verfahren bei BoD zu veröffentlichen. Aber weder ich noch das Buch werden jünger. Klingt das ein bisschen frustriert? Das mag schon sein. Ich schreibe Bücher, weil ich es liebe, Bücher zu schreiben. Weil es mich erfüllt und definiert. Als ich damit anfing, hatte…

  • Schreiben

    „Call it a Knight“ – Kurzgeschichten

    Schon wieder zu spät dran. Ich hätte längst über „Call it a Knight“ berichten sollen, meinen ersten englischsprachigen Kurzgeschichtenband. Zum Titel: Ja, in einer der Geschichten kommt ein Ritter vor. Er ist ziemlich tot. Um zu erfahren, ob er das auch bleibt, müsstet ihr das Buch kaufen und lesen. Über die Jahre habe ich sehr viele Kurzgeschichten geschrieben. Ein unlukrativer…

  • Allgemein

    Meine Bücher auf Englisch

    Als ich meinen ersten Roman geschrieben habe, tat ich das in Englisch. Manch eine/r hat mich schon gefragt, warum. Eigentlich gab es keinen wirklichen Grund dafür, außer dass ich gern auf Englisch schreibe. Ich bin auf Englisch ein bisschen witziger als auf Deutsch. Das mag daran liegen, dass Sprache auch die Seele formt. Sprache ist mächtiger als man glaubt. Nicht…

  • Allgemein,  Buchmesse,  Schreiben

    Daheim bleiben und lesen

    Tja. Da ich nicht jeden meiner Einträge mit einer Entschuldigung anfangen will, dass ich so lange nichts mehr gepostet habe, gehe ich direkt in Medias Res. Zur Leipziger Buchmesse, die leider nicht stattfand, erschien mein Eisbär. „Elgar Eisbär und die Zivilisation“ . Dieses etwas episodenhafte Buch schildert die Abenteuer des Eisbären Elgar, dem die Scholle unter seinem pelzigen Gesäß hinweggetaut…