-
Kurzgeschichten
Ich habe gerade festgestellt, dass ich in den letzten Jahren 28 Kurzgeschichten geschrieben habe, die in Anthologien veröffentlicht wurden. Und dann noch Kurzgeschichten, die drei eigene Kurzgeschichten Bände füllen, zwei auf Deutsch: „Bisse“ (BOD) und „Machtschattenspiele“ (Edition Roter Drache). Und einer auf Englisch: „Call it a Knight“. Dazu kommen noch ein paar, die ich geschrieben habe, die aber noch nirgends…
-
Lieblingsbücher
Vor kurzem habe ich bei einer Promotion Aktion mitgemacht: Shepherd – explore * discover* read The best books that combine fantasy with “the past” (shepherd.com) . Da stellen Autor*innen eines ihrer eigenen Bücher vor zusammen mit fünf ihrer Lieblingsbücher, die thematisch dazupassen. Das ist eine wunderschöne Idee. Noch weiß ich nicht, wie viele Leser dadurch generiert werden. Bei Werbung und…
-
Mein Beitrag zu einem Rollenspielband
Tatsächlich habe ich gar keinen Beitrag zu einem RPG Rollenspielwerk geleistet außer der Erlaubnis mein Konterfei als Zeichnung in den Band einzubringen. Die Zeichnung ist von Sylvia, und ich finde, sie ist wirklich gut gelungen. Ich informiere euch hiermit über das Crowd Funding des Projektes in den höchst eigenen Worten eines der Herausgeber: „Es ist soweit: Das Crowdfunding-Projekt der 100…
-
Schwingen aus Stein – Wings of Stone
Ich habe bereits berichtet, dass es jetzt endlich auch die englische Version von „Schwingen aus Stein“ als „Wings of Stone“ zu haben ist. Es ist immer toll, wenn ein neues Buch ankommt. Man hat ewig dran gesessen, geschrieben, verbessert, geschrieben, korrigiert, geschrieben, redigiert, geschrieben, geschwitzt und mitunter kräftig geflucht, denn irgendwann kommen immer die Selbstzweifel, wenn man lange genug an…
-
Neue Romane!
Fleißig war ich. Sehr fleißig. Drei neue Bücher gibt es seit heute Nacht von mir: Gefangene des Panthers – Teil 1: Verräterinnen – ISBN 979-8388220448 Gefangene des Panthers – Teil 2: Monden-Feinde — ISBN 979-8388369741 Wings of Stone (Steam Age Quest, Vol. 5 – englische Ausgabe des preisgekrönten Romans “Schwingen aus Stein“). Es ist immer ein furchtbares Gefuddel, bis…
-
Canterbury Tales – Man kann es auch anders sehen
Mannomannomann. Es ist lange her, dass ich mich mit den Canturbury Tales (eine Sammlung von vierundzwanzig Geschichten im Versmaß, die Geoffrey Chaucer zwischen 1387 und 1400 in Mittelenglisch geschrieben hat) befasst habe. Das war noch in meinem Studium. In den „Tales“ erzählt eine Gruppe Pilger je eine Geschichte. Sozusagen eine frühe Anthologie. Jetzt habe ich mir das Hörbuch zur Auffrischung…
-
Übersetzungen – Kreativität einmal anders
Ich sollte eigentlich meinen Roman fertig schreiben. Aber im Moment habe ich einen absolut tierischen Spaß daran, „Weltendiebe“ ins Englische zu übersetzen. Interessant ist, dass ich erst jetzt, wo ich die Übersetzung mache, kleine Fehler im deutschen Text bemerke, die vorher mir und auch dem Lektor nicht aufgefallen sind. Vielleicht sollte ich meine Bücher immer erst übersetzen, bevor ich sie…
-
2023 – Lesungen und Veranstaltungen
Das neue Jahr hat angefangen, und ich bin dabei, Lesungen für dieses Jahr zu organisieren. Es gibt einige Veranstaltungen, die mich da reizen. Auf manchen von ihnen habe ich schon oft gelesen. Manche sind neu. Manche würden mich interessieren, sind aber unendlich weit weg und nur mit Schwierigkeiten zu organisieren. Lesungen auf Fantasy-Veranstaltungen sind zu allermeist unbezahlt. Manche Veranstalter bieten…
-
Gastblog von Jacey Bedford: Fantasy – Geklautes aus der Geschichte
In der Schule war ich nie besonders gut in Geschichte. Vielleicht lag es an der trockenen Art und Weise, wie das Fach vermittelt wurde, oder vielleicht war ich einfach noch nicht bereit dafür. Wir haben Geschichte nie als Ganzes betrachtet, beschäftigten uns immer nur mit bestimmten Epochen, ohne die Zeit davor oder danach je zu beleuchten. Die Schulgeschichte war also…
-
Mein nächster Roman
Man ist ja nie fertig. Also nicht so richtig. Aber tatsächlich habe ich das neue Buch jetzt fertig geschrieben und mehrfach durcheditiert und gekürzt. Da ich ja eine Tendenz habe, sehr lange Bücher zu schreiben, man mir aber gesagt hat, dass nur ein kürzeres Buch überhaupt eine Chance hat, von einem Verlag veröffentlicht zu werden (Tolkien hätte heute Pech), habe…