-
Alltag einer Schriftstellerin
Patrick Süßmeier hat auf seinem Blog verschiedene Autoren gefragt, wie so ihr normaler Tagesablauf eines/einer AutorIn aussieht. Eine ganze Reihe von uns haben schon geantwortet, so auch ich – und Anja Bagus, Sandra Baumgärtner, Nadine d’Arachart, & Sarah Wedler, Markus Heitz, Ann-Kathrin Karschnick, Piper Marou, Henning Mützlitz, Nicole Schuhmacher. Und die Liste wächst noch. Wenn Ihr also wissen möchtet, wie spannend der Beruf des Autors ist: hier könnt Ihr es erfahren.
-
Kurzes von mir
Ich bin ja eher für lange Bücher bekannt. Aber bisweilen kann ich mich auch kurz fassen. Über die Jahre habe ich in einer ganzen Reihe von Anthologien Kurzgeschichten und andere Beiträge veröffentlicht. Das sind wahrscheinlich noch nicht einmal alle. Aber hier für meine lieben Leser mal eine Übersicht. • „90 – 60 – 90“ in: „Der Arsch auf dem Sessel„, DIANA Verlag, München • “ Voll schlank“ in: „Ich werde nie mehr auseinandergehen„, DIANA Verlag, München • „Ein Menu aus Salzträume“ in: „Die Köche – Biss zum Mittagessen“, Ulrich Burger Verlag, Homburg • „Innovationen“ in: „Geheimnisvolle Geschichten – Steampunk„, Verlag Saphir im Stahl, Bickenbach • „Schöne Aussicht“ in: „Geheimnisvolle Bibliotheken“, Verlag Torsten Low, Meitingen OT Erlingen • „Nicht tot“ in: „Dark Crime Anthologie“, Geisterspiegel/Romantruhe • „Im Bilde“ in: Exotische Welten“ O’Connell Press, Weingarten • „Aschenputtel“ in: „Wahre Märchen 2: Elf klassische Märchen in neuem Gewand“, Feder & Schwert, Mannheim I…
-
Neue Projekte
Gerade habe ich ein Wochenende hinter mir, an dem ich nichts anderes gemacht habe, als geschrieben. Von morgens bis abends. Und abends dann auch noch, bis zum Zubettgehen. Sogar eine ganz wunderbare Einladung zu einer Geburtstagfeier eines lieben Menschen habe ich ausgeschlagen – mit entsprechendem Zähneknirschen. Aber Deadline ist Deadline, auch wenn diese Deadline ein bisschen unscharf ist, denn für das Projekt warte ich noch auf die feste Vertragszusage. Ich hoffe natürlich, dass die bald kommt. Aber genauso wie Musiker nicht nicht von vorn herein wissen, wann und ob es eine nächste Konzerttour gibt, und Künstler nicht wissen, wer ihnen das nächste Bild abkauft und wann, hängt man auch als Autor da ein wenig in der Luft. Das ist natürlich anders für die ganz berühmten Schriftsteller, Musiker oder bildenden Künstler. Die können gar nicht so schnell „schaffen“, wie man ihnen ihre neuen Werke aus den Händen reißt. Wenn man aber…