-
Übersetzungen
Ich bin ja immer noch dabei, „Gefangene des Panthers“ ins Englische zu übersetzen. Ich glaube, es ist der schwierigste Text, den ich je übersetzt habe. Okay, selbst schuld. Aber ich habe da zum Teil recht lyrische Umschreibungen, von den sich reimendem, kurz-zeiligen Zaubersprüchen einmal abgesehen. Es macht Spaß. Aber es ist auch eine ganz schöne Herausforderung. Gut. Alles, was den Kopf beschäftigt hält, ist gut für besagten Kopf und auch für die Seele, die sonst zu diesen Zeiten gerne mal verzweifelt im Karussell der Ereignisse gefangen ist, und sich wünscht, sie könnte mit besagten sich reimendem, kurz-zeiligen Zaubersprüchen das eine oder andere bewirken. Zum Beispiel würde ich mir wünschen, ich könnte nette, liebe Menschen von ihren Krankheiten befreien und diese dann geballt an seelenlose Armleuchter weiterverteilen. Es ist vermutlich gut, dass das keiner kann. Beim englischen Titel habe ich mich noch nicht so richtig entschieden. „Prisoner of the…
-
Der nächste Roman – Schlange des Bösen
Bald erscheint er, der Roman „Schlange des Bösen“. Es wir ihn auch auf Englisch geben als „Serpent of Malice“. Doch erst einmal gibt es die deutsche Version, verlegt vom wunderbaren Torsten Low. Noch kann ich euch keinen Bestell-Link geben. Aber schon einmal ein bisschen Info. „Schlange des Bösen“ wird auf Deutsch in zwei Teilen veröffentlicht. Das ist der Länge des Romans geschuldet. Viel Handlung, viel Spannung, viele Verwicklungen – das braucht alles seinen Platz, zumal wenn das Herz auch noch eine nicht völlig untergeordnete Rolle spielt. Und wann hätte ich mich schon jemals kurz fassen können? So wie vom Verlag gewünscht, gibt es drei Versionen Klappentext: Ultrakurz Mittelkurz Ausführlicher Klappentext „Schlange des Bösen) – Ultrakurz: Universität Cambridge, England * 1887 Im geheimen Royston College werden Arkanwissenschaften: Magie gelehrt. Ihr magisches Talent verschafft Elinor Zugang: als erster Studentin unter lauter Männern. Nicht alle finden das gut. Aber alle sind sie gefährlich.…
-
„Schlange des Bösen“ – mein nächster Roman
Mein nächster Roman „Schlange des Bösen“ ist jetzt vom Verlag für den Februar vorgesehen. Zumindest Teil 1. Da ich gemeinhin ziemlich dicke Bücher schreibe, Verlag Torsten Low aber nur dünnere – oder immerhin normal dicke – Bücher publiziert, ist die Geschichte nun zweigeteilt. Nun, auch mein Buch „Weltendiebe“ ist ja bereits in zwei Teile geteilt, Teil 1 „Invasoren“ und Teil 2 „Verschleppt„. Auch meine Roman „Gefangene des Panthers“ hat zwei Teile: „Verräterinnen“ und „Monden-Feinde“. Manchmal wünschte ich, meine ersten Bücher wären auch geteilt worden. Das hätte sie handlicher gemacht. 2 Teile „Das Obsidianherz“ 3 Teile „Salzträume“ 2 Teile „Jenseits des Karussells“ 2 Teile „Schwingen aus Stein„. Dann hätte ich glatt eine neun-bändige Reihe (Reihentitel „Steam Age Quest“. Aber zurück zu „Schlange des Bösen“. Das Jahr: 1887 Der Ort: Cambridge, England Gegen ihren Plan wird Elinor nicht vom Damen-College Girton aufgenommen, sondern von Royston College, einer als Teil der Universität Cambridge…
-
Neues und Altes
Mein neustes Buch ist erschienen. Es heißt „Sturmkrallen“ und ist der dritte Band der Buchreihe „Die Geheimnisse der Klingenwelt“. Ursprünglich ist diese Serie bei Droemer Knaur erschienen, die wollten dann aber plötzlich den dritten Band nicht mehr. Das passiert Autor*innen immer wieder. Irgendein Marketing-Fuzzi meint, auf dem Regalplatz könnte man was anderes besser positionieren, und schwupps ist so eine Serie tot – ohne Abschluss. Sowohl für Autor*innen und Lesende ist so etwas sehr ärgerlich. Aber es passiert immer wieder, weshalb es auf dem deutschen Phantastikmarkt so viele unfertige Serien gibt. Tatsächlich gibt es inzwischen sogar einen Kleinverlag, der sich darauf spezialisiert hat, diese Serien „fertig“ zu machen, und „übriggebliebene“ Serienbände veröffentlicht. Ich war damals sehr frustriert, zumal ich den dritten Band ja schon zu schreiben angefangen hatte. Es hat deshalb auch ein wenig gedauert, bis ich mich zusammengerissen und das Buch fertig geschrieben habe. Aber jetzt ist es da –…
-
Das nächste Buchprojekt
Weil ich gerade den ersten Teil des nächsten Romans für den Verlag Torsten Low fertigmache, hier ein kleiner Auszug. Arbeitstitel: „Schlange des Bösen“ – das kann sich noch ändern Ort: Cambridge Jahr: 1887 „Da Flirten mit dem Küchenpersonal ohnehin schlechter Stil ist …“ „Vergiss das Küchenpersonal. Ich habe eine … Lady gesehen. Eine junge Dame. Eine sehr hübsche junge Dame. Eine ganz erstaunlich schöne …“ „Ich hab’s kapiert, mein Bester. Ja. Ich habe sie auch gesehen. Klein, wohlproportioniert, mit viel tizanrotem Haar und natürlich einem Hut, aus dem Federn sprießen. Sie ist kein Hirngespinst von dir. Ich habe sie gesehen – und sie hat mich gesehen … als ich gerade nach dem Schwimmen den Fluten entstieg, wie weiland Adam im … na ja, du weißt schon.“ Drossos sah ihn schockiert an. „Verdammt, Rudyerd! Ist sie blind geworden? Ich habe gehört, dass sie in diesem Land blind werden, wenn sie einen…
-
Sturmkrallen – ein neuer Roman
Gaaanz neu – gaaanz frisch! „Sturmkrallen“, der dritte und letzte Band der Serie „Die Geheimnisse der Klingenwelt“, rundet das Geschehen um die grausamen Urgorrn und jene Heldinnen und Helden ab, die sie bekämpfen. Sturmkrallen Band 3 der Serie „Die Geheimnisse der Klingenwelt“ Amazon KdP, 516 Seiten, broschiert ISBN 9798323173631 Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst, und in den acht Fyrstheneien Predorenns ist sie schon lange tot. Seit Jahrhunderten tobt hier Krieg, und die Errungenschaften von Kultur und Vernunft sind der stets vorherrschenden Gewalt und Tücke zum Opfer gefallen. Jede Aussage mag nur eine Kriegsfinte des Gegners sein – oder auch nicht. Keiner kann mehr unterscheiden, was nur Aberglaube ist und was Überlieferung einer Gefahr, die größer ist als alle Armeen der Acht Reiche zusammen. So glaubt niemand an die Existenz der Urgorrn, jener grausen Überwesen, die die Menschheit zu Steinchen auf ihrem weltweiten Spielbrett gemacht haben. Es glaubt auch…
-
Mein neuester Roman in Englisch – World Raiders
Für meine englischen Leser: Ich habe ein neues Buch in englischer Sprache herausgebracht. „World Raiders“ ist ein Roman, der in drei verschiedenen Zeitebenen spielt; – JETZT (mehr oder weniger: ich habe die deutsche Version vor etwa 8 Jahren geschrieben). – 1952, eine Zeit, die irgendwie zwischen der Nachkriegszeit und den SWINGING FIFTIES (50er Jahre) liegt: eine neue Zeit, das ein anderes und besseres Leben bietet, nach einer Periode des Schreckens, der Grausamkeit und der Erinnerung an Krieg und brutale Unterdrückung. Dennoch waren die 50er Jahre für viele auch eine Zeit der Armut, denn viele hatten in dem furchtbaren Krieg alles verloren. – IRGENDWANN – IRGENDWO jenseits des Abgrunds der Zeit in einer post-apokalyptischen endzeitlichen Zukunftswelt, die die technischen und wissenschaftlichen Errungenschaften vergessen hat und die Reste ihres Wissens für Zauberei oder Magie hält. Eine Fähigkeit, die sie jedoch besitzen, ist die Nutzung von Dimensionsportalen oder Toren in andere Zeitperioden und…
-
Kurzgeschichten
Ich habe gerade festgestellt, dass ich in den letzten Jahren 28 Kurzgeschichten geschrieben habe, die in Anthologien veröffentlicht wurden. Und dann noch Kurzgeschichten, die drei eigene Kurzgeschichten Bände füllen, zwei auf Deutsch: „Bisse“ (BOD) und „Machtschattenspiele“ (Edition Roter Drache). Und einer auf Englisch: „Call it a Knight“. Dazu kommen noch ein paar, die ich geschrieben habe, die aber noch nirgends reingepasst haben. Zwei Kurzgeschichten sind außerdem schon fertig für zukünftige Projekte. Das hat Spaß gemacht. Ich liebe Kurzgeschichten. Sie sind mein Beweis an das Universum, dass ich mich bisweilen auch kurzfassen kann. Trotzdem würde ich mir wünschen, man würde an Kurzgeschichten irgendwas verdienen. Tut man aber nicht. L’art pour l’art. Immerhin. Hier mal eine Übersicht, falls jemand meint, er müsste anstreben, mein Gesamtwerk zu besitzen. ? 1 Kurzgeschichte „90-60-90“ in: Der Arsch auf dem Sessel von Margit Schönberger (HG) 2008, Diana TB Verlag Random House ISBN 978-3-453352-36-0 broschiert, 352…
-
Schwingen aus Stein – Wings of Stone
Ich habe bereits berichtet, dass es jetzt endlich auch die englische Version von „Schwingen aus Stein“ als „Wings of Stone“ zu haben ist. Es ist immer toll, wenn ein neues Buch ankommt. Man hat ewig dran gesessen, geschrieben, verbessert, geschrieben, korrigiert, geschrieben, redigiert, geschrieben, geschwitzt und mitunter kräftig geflucht, denn irgendwann kommen immer die Selbstzweifel, wenn man lange genug an einem Projekt sitzt. Dann ist es fertig, das neue Buch. Die wunderbare Marilisa hat es lektoriert. Und hoffentlich sind keine Fehler mehr drin. (In jedem Buch findet man welche. Da kann man noch so gut aufgepasst haben.) Wenn man wie ich auf zwei Sprachen schreibt, ist es immer interessant, ob man die gleiche Stimmung in beiden Sprachen erzeugen kann. „Wings of Stone“ habe ich tatsächlich zuerst auf Englisch geschrieben. Trotzdem erschien die deutsche Version zuerst, lange vor der englischen. Nun, ich bin Deutsche, und wenn man keine Bestsellerautorin ist, dann…
-
Neue Romane!
Fleißig war ich. Sehr fleißig. Drei neue Bücher gibt es seit heute Nacht von mir: Gefangene des Panthers – Teil 1: Verräterinnen – ISBN 979-8388220448 Gefangene des Panthers – Teil 2: Monden-Feinde — ISBN 979-8388369741 Wings of Stone (Steam Age Quest, Vol. 5 – englische Ausgabe des preisgekrönten Romans “Schwingen aus Stein“). Es ist immer ein furchtbares Gefuddel, bis man es geschafft hat, sich durch Amazon KDP zu graben , bis auch der letzte Maschinengeist mit dem Manuskript oder dem Cover zufrieden ist und keine Mängel mehr findet. Man könnte graue Haare darüber kriegen, wenn man nicht schon welche hätte. Aber: nette KDP Mitarbeiter haben mir tatsächlich geholfen. Doch jetzt sind sie da, die Romane: zunächst nur als Printversionen, die E-Books muss ich noch angehen, aber ich brauchte die gedruckten Bücher gleich, weil ich Ende des Monats auf einem Steampunk Festival einen Büchertisch haben werde. Und da es bei…